Kommunikationsstrukturen in einer pervasiven Lehr- und Lernumgebung (Aspects of Communication Systems for Pervasive Learning Environments)
نویسندگان
چکیده
Zusammenfassung Der Begriff „Pervasive Universität“ ist bisher nicht klar definiert. Deshalb setzt sich der Beitrag zunächst mit relevanten Lerntypen auseinander, die für die Ausprägung der benötigten Kommunikationsinfrastrukturen wichtig sind. Anhand der Lerntypen werden die Anforderungen analysiert. Neu sind neben Virtualisierung und Personalisierung der Lehrund Lernumgebungen der ubiquitäre Zugriff und als Folge eine Unterstützung aller Mobilitätsformen und kontextsensitiver Dienste. Der Beitrag macht deutlich, dass für die Betrachtung von Kommunikationsstrukturen eine integrale Betrachtung und Einbettung in universitäre Betriebsund Organisationsprozesse unverzichtbar ist. Summary The term “Pervasive University” is not yet clearly defined. Therefore we consider first the various learning types and their respective requirements concerning communication infrastructures. New aspects are especially virtualisation, personalisation, ubiquitous access, support of all types of mobility as well as locationand context based services. We also clarify that it is indispensible to also consider the appropriate integration of all relevant services and infrastructures in a common architecture of the university’s processes and organisations.
منابع مشابه
eledSQL - Entwicklung und Erprobung einer webbasierten Lernumgebung für Datenbanken und SQL
Das Thema ” Datenbanken“ ist zentraler Inhalt des Informatikunterrichts in den Sekundarstufen I und II (je nach Bundesland und Lehrplansituation) in Deutschland. Für den Einstieg in diesen Themenbereich werden oft professionelle Datenbankverwaltungsprogramme basierend auf der Datenbankabfragesprache SQL genutzt, da kaum schülerfreundliche Alternativen zur Verfügung stehen. Bei der Nutzung diese...
متن کاملEine MultiView-Benutzungsoberfläche für integrierte Lernumgebungen
Computergestützte Lernumgebungen bieten das Potential, die Effektivität und Effizienz von Lehr-/ Lernprozessen erheblich zu steigern. Als Mittel hierfür wird in diesem Beitrag eine MultiView-Benutzungsoberfläche für Lernumgebungen vorgestellt. Sie ermöglicht eine einfache Navigation zwischen Lerninhalten oder innerhalb unterschiedlicher Darstellungsformen von Lerninhalten sowie weiterer Dienste...
متن کاملInfrastrukturelle Interoperabilität für pervasive Lehr- und Lernarrangements
Mit der wachsenden Bedeutung von Mobilität, allgegenwärtigem IT-Zugang und dynamischer Allokation anpassbarer Inhalte ist eine zunehmende Integration von Technologien des Pervasive Computing in Lehrund Lernprozesse erkennbar. Dieser Artikel analysiert die infrastrukturellen Herausforderungen für pervasive Umgebungen im Allgemeinen und pervasive Hochschulen im Speziellen. Er bewertet basierend a...
متن کاملLehr- und Lernumgebung auf der Basis von Internet/Intranet- Technologien und konventionellen Lehr- und Lernmethoden: Verbundprojekt "Lernforum Verlagswesen(LEVER)"
Der vorliegende Beitrag beschreibt Zielsetzung, Schwerpunkte und erwartete Ergebnisse eines durch das Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) geförderten Forschungsprojektes. Dabei wird eine Qualifizierungsumgebung für kleine und mittlere Verlage geplant, konzipiert und realisiert, die neue internetund intranetbasierter Lernformen (E-Learning) und konventioneller Lernformen (Präsenzveranstaltungen...
متن کاملDidaktischer Mehrwert von E-Learning: Analyse und Gestaltung didaktischer Vielfalt
Das Referat stellt einen methodischen Rahmen vor, wie die vielfältigen Vorteile von E-Learning Arrangements bei der Gestaltung von Unterrichtsszenarien analysiert (lokalisiert) werden können. Die Analyse des didaktischen Mehrwert ist eine Voraussetzung dafür, dass im Design der Unterrichtssituation diese Vorzüge auch tatsächlich genutzt bzw. realisiert werden können. Ausgangspunkt der Präsentat...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- it - Information Technology
دوره 51 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2009